Galette mit Amaretto-Kirschen

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr ein Rezept mit Kirschen von mir. Heute ein ganz besonderes, eine Galette mit Amaretto-Kirschen.
Die schmeckt nicht nur superlecker, sondern ist auch total einfach zu machen. Ich liebe es , wie die Kombination aus dem knusprigen Teig und dem fruchtigen Kirschkompott zusammenspielt. Falls ihr jetzt denken solltet, Kirschen auf einen Blätterteig legen das ist alles? Nein, so einfach habe ich es mir nicht gemacht. Das raffinierte daran sind die Kirschen. Sie werden nämlich nicht nur mit einem Hauch Vanille, sondern auch mit Amaretto verfeinert. Das gibt dem ganzen eine richtig schöne Mandelnote und hebt die Kirschen auf ein ganz neues Level. Dazu passt hervorragend ein Klecks Sahne oder bei uns natürlich eine Kugel Vanilleeis. Ich bin mir sicher, ihr werdet diese Kombi lieben!
Galette mit Amaretto-Kirschen
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 2 EL Weckmehl zum Bestreuen
- 350 g frische Kirschen
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 2 EL Amaretto
- Puderzucker zum Verzieren
- Backpapier
- Runde Kuchenform (22 cm) funktioniert aber auch ohne
- Abkühlgitter*
Zubereitung:
- Backofen auf 200° Grad vorheizen
- Kirschen waschen, entsteinen und halbieren.
- Mit Amaretto, Vanille-Extrakt, Zucker und der Speisestärke verrühren und ziehen lassen.
- Blätterteig ausrollen und mit einer Teigrolle in eine etwas rundere Form bringen (muss nicht ganz rund sein)
- Form mit Backpapier auslegen (Backpapier dazu nass machen) und Teig hineinlegen.
- Boden des Teigs mit dem Weckmehl bestreuen (damit er nicht durchweicht).
- Kirschen auf den Boden geben und den Rand einschlagen, so dass eine runde Wulst entsteht.
- Galette bei 200° Grad ca. 20 – 25 Minuten backen.
- Auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Habt einen schönen Sonntag, bis nächste Woche, eure Silke
Hier findet ihr noch mehr leckere Galettes, herzaft und süß:
Tomaten-Galette mit Basilikumcreme
Und hier noch ein Bild für euer Pinterest-Board:
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.