• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Posted on Nov. 19th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Es wird weihnachtlich auf meinem Blog. Aber keine Angst, es folgt jetzt kein Plätzchen-Spam. Für alle die noch nicht im Team Plätzchenbacken sind, habe ich heute herrlich duftende Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln mitgebracht.

Genau richtig für die Zeit zwischen Spätherbst und 1. Advent (natürlich auch in der Weihnachtszeit). Zum Glück gibt es ja auch in den Supermärkten schon die ganzen Weihnachtsartikel, sonst könnten wir jetzt gar keine Gewürz-Spekulatius Kekse kaufen. Die sind aber für mein Rezept essentiell. Daraus machen wir nämlich eine leckere Creme, die durch die ganzen Gewürze in den Keksen schon weihnachtlich angehaucht ist. Dazu kommen noch zimtige gebrannte Mandeln und fluffiger Hefeteig. Eine absolute Traumkombi, die so verführerisch duftet, dass wir die Abkühlzeit kaum abwarten konnten. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee, perfekt für gemütliche Stunden zu Hause.

Eigentlich habe ich heute gleich 3 Rezepte mitgebracht. Leckere Spekulatius-Schnecken, eine Spekulatiuscreme und gebrannte Mandeln. Alles Rezepte, die sich jetzt in der Weihnachtszeit auch super zum Verschenken eignen. Oder auch als Last-Minute-Geschenke. Also merkt Euch dieses Rezept unbedingt vor.

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Zutaten für den Hefeteig:

  • 220 g Milch zimmerwarm
  • 40 g Hefe (1 Würfel) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter weich
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl Type 405 oder 550
  • 1/2 TL Salz
  • Springform 24 cm Durchmesser*

Zutaten für die Spekulatiuscreme:

  • 200 g Gewürz-Spekulatius
  • 260 ml gesüßte Kondensmilch (zB. 1 Dose 400 ml Milchmädchen)
  • 90 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die gebrannten Mandeln: 

  • 200 g Mandeln
  • 100 g Wasser
  • 200 g Rohrzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Spekulatiusgewürz

Zutaten für den Guss:

  • restliche süße Kondensmilch ( 140 ml)
  • restliche Spekulatiuscreme (2 TL )
  • restliche zerbröselte gebrannte Mandeln

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

So macht Ihr den Hefeteig:

  1. Milch in einem Topf auf ca. 37°Grad erwärmen (das ist so lauwarm). Hefe zerbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker und Milch vermischen.
  2. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen, die Hefemischung hineingeben und ca. eine Viertelstunde gehen lassen.
  3. Nach der Gehzeit die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit macht Ihr die Spekulatiuscreme und die gebrannten Mandeln und heizt den Backofen auf 180° Grad vor.
  5. Jetzt den aufgegangenen Teig mit etwas Mehl rechteckig ausrollen ( ca. 25 cm breit/50 cm lang).  Spekulatiuscreme darauf verteilen und mit den zerstoßenen Mandeln (2/3) bestreuen.
  6. Zum Schluss den Teig von der Längsseite her zu einer Rolle zusammenrollen und in ca. 5 cm breite Stücke schneiden. Teigstücke in eine gefettete runde Auflaufform oder in eine runde Kuchenform kreisförmig aneinander schichten. Bei 180° Grad ca. 25 – 30 Minuten backen. Spekulatiusschnecken abkühlen lassen.
  7. Für den Guss die restliche Kondensmilch mit der restlichen Spekulatiuscreme vermischen, über die Hefeschnecken träufeln und mit den restlichen Mandelstückchen (1/3) bestreuen.

So macht Ihr die Spekulatiuscreme:

  1. Spekulatiuskekse und Zucker in einen Mixer geben und darin zerkleinern (Thermomix Stufe 4/20 Sek).
  2. Kekskrümel in einen Topf füllen und Butter,  Kondensmilch, Zimt und Salz dazugeben. Auf niedriger Stufe erhitzen , bis eine glänzende Creme entsteht. (Thermomix Stufe 1/90° Grad/4 Min.)
  3. Zwei Teelöffel der Creme in eine kleine Schüssel füllen, die wird später für den Guss benötigt.

So macht Ihr die gebrannten Mandeln:

  1. Zucker und Gewürze vermengen und in einer beschichteten Pfanne mit Wasser vermischen.
  2. Wenn das Wasser kocht, die Mandeln dazugeben.
  3. Ist die Flüssigkeit verdampft, reduziert Ihr die Hitze und rührt so lange, bis die Mandeln mit einer Zuckerkruste überzogen sind.
  4. Gebrannte Mandeln auf ein Backblech geben, mit einer Gabel auseinander ziehen und auskühlen lassen.
  5. Nun die gebrannten Mandeln (ein paar dürft Ihr zum Naschen klauen) in eine Plastiktüte geben und mit einem Fleischklopfer oder Glasboden grob zerstoßen (2/3 davon für die Füllung und 1/3 zum Bestreuen der fertigen Spekulatiusschnecken)

 

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Sind sie nicht lecker diese Schneckchen? So könnt Ihr Euch schon mal auf die Adventszeit einstimmen. Nächste Woche gibt es was Herzhaftes für die Adventszeit. Habt einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Ausprobieren, Eure Silke.

Ihr habt noch Lust auf mehr Vorweihnachtliches? Dann schaut mal hier:

Törtchen im Bratapfel

Bratapfel-Biskuitrolle

Glühwein-Cheesecake mit Honigstreuseln

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

*Affiliate Links     

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Advent
  • Backen
  • Hefeteig
  • Weihnachten

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 19, 2023 um 15:51 Uhr

Der Spekulatiuskuchen ist dir aber super gelungen, sieht locker aus. Hefeteig ist sonst manchmal so eine Sache. Wie es aussieht bei dir nicht. Habt noch einen schönen Sonntag und Grüße in den Schwarzwald

Antworten
Silke sagt:
November 25, 2023 um 07:42 Uhr

Ja, der war richtig lecker. Und Hefeteig ist auch kein Problem, man muss ihn einfach ausprobieren und irgendwann klappt es dann.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d